Es gibt viele Angebote von qualifizierten TrainerInnen und Ausbildungsinstituten. Meine Fähigkeit zur „Übersetzungsleistung“ zwischen verschiedensten Kontexten und die Möglichkeit meine Erfahrung aus verschiedensten Blickwinkeln einzubringen (Mitarbeiterin, Führungskraft, Mutter, Beraterin und auch Trainingsteilnehmerin) machen mein Angebot besonders.
Mein Anspruch an wirksame Trainings ist es:
Mein Trainingsangebot richtet sich einerseits an Personalentwicklungsverantwortliche und Führungskräfte in Organisationen und Unternehmen, andererseits aber auch an alle Interessierten, die sich mit einem Thema vertiefend auseinandersetzen wollen
Ich entwickle gerne gemeinsam mit Ihnen Trainings, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst sind. Daneben biete ich Trainings zu verschiedenen Schwerpunkten an:
Aktuelles Angebot: für Masterstudentinnen und Dissertantinnen der Technischen Universität Graz und NAWI Graz!
Entscheidungsstärke ist eine Kompetenz, die oft in Stellenbeschreibungen gefordert ist. Manche Menschen, darunter überproportional viele Frauen, beschreiben sich jedoch selbst als „entscheidungsschwach“. In Stresssituationen treffen oftmals Frauen sogar die besseren Entscheidungen. Das Rollenstereotyp, Frauen seien entscheidungsschwach, torpediert aber die Selbstwahrnehmung von Frauen und führt manchmal dazu, dass sie ihren eigenen Entscheidungen nicht mehr vertrauen. Wie können wir dem entgegenwirken? Wie treffen wir leichter und schneller die richtige Entscheidung? Diese Fragen werden im Workshop beleuchtet.
Meine Entscheidungskompetenz: Mittwoch, 19. Mai 2021, 9:00-12:00 – online
Methoden und Werkzeuge: Mittwoch, 26.05.2021, 9:00-12:00 – online
Organisationen verstehen, Meine Ressourcen kennen und nutzen, Erfolgreich bewerben
Die universitäre Ausbildung vermittelt umfassend Wissen und Kompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen. Für den erfolgreichen Berufseinstieg sind aber auch andere Faktoren sehr wichtig – wie zum Beispiel ein grundsätzliches Verständnis zu Besonderheiten und Wirkungsweisen von Organisationsstrukturen und Dynamiken in Unternehmenssystemen, ein Bewusstsein für Funktionen und Rollengestaltung, und vor allem Klarheit darüber, wie man die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten sichtbar machen und wirkungsvoll nutzen kann.
Nicht nur zu Beginn der Karriere ist es wichtig, sich bewusst auf den Berufseinstieg vorzubereiten – vor allem auch der Wiedereinstieg, z.B. nach einer Karenz, sollte gut durchdacht und geplant sein. Dabei unterstütze ich Frauen und Führungskräfte in den für sie passenden Trainings-Formaten.
Wir agieren laufend in unterschiedlichen Jobs und Rollen – oft scheint es unmöglich, diese alle unter einen Hut zu bringen. Sich der eigenen Rollen bewusst zu sein und sie immer wieder neu und passend zu gestalten ist wichtig. Die individuellen Trainings dazu dürfen auch gerne mal Spaß machen!
In einem 3-tägigen Workshop lernen Sie die Grundlagen des systemischen Coachings kennen. Dazu bekommen Sie ein Bild, in welchen Situationen Sie dieses „Tool“ für sich persönlich wirksam einsetzen können, indem verschiedene Settings geübt und gemeinsam reflektiert werden. Das Angebot richtet sich an Menschen in Führungssituationen (Projektleiter*innen, Führungskräfte,…) und an Personen in verantwortungsvollen Positionen.
Grundlagen und Haltung im Systemischen Coaching
Methoden für die wirksame Gesprächsführung
Lösungs- und ressourcenorientierte Interventionstechniken
Fallarbeit